Auch in diesem Schuljahr wird an unserer Schule wieder die Begabtenförderung angeboten.
Die Kinder erhalten dabei die Gelegenheit, ihre Stärken zu zeigen und ihre Ideen kreativ umzusetzen.
Im Mittelpunkt steht das Arbeiten mit LEGO-Bausteinen, die nicht nur gebaut, sondern auch mit dem Computer programmiert werden. Auf diese Weise entstehen spannende Konstruktionen, die sich tatsächlich bewegen lassen.
Die Schüler*innen verbinden so spielerisches Bauen mit logischem Denken und digitaler Kompetenz. Dabei lernen sie, wie aus eigenen Ideen durch Ausprobieren, Planen und Teamarbeit faszinierende Projekte entstehen können.
Wir sind gespannt auf die kreativen Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler!
In diesem Schuljahr findet die Begabtenförderung während des regulären Stundenplans statt.
Die teilnehmenden Kinder erhalten die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr technisches Verständnis zu entfalten.
Mit LEGO-Bausteinen entwickeln sie eigene Konstruktionen, die anschließend mithilfe des Computers programmiert und so in Bewegung gebracht werden können. Auf diese Weise verbinden sie spielerisches Bauen mit digitalem Denken und erleben Technik hautnah. Die Ergebnisse sind vielseitige und spannende Projekte, die zeigen, wie Ideen durch Teamarbeit, Kreativität und logisches Denken Wirklichkeit werden.
Hier sind die spannenden Projekte unserer Kinder!
In diesem Schuljahr wird wieder die Begabtenförderung angeboten. Dabei haben die Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr technisches Verständnis weiterzuentwickeln.
Sie arbeiten mit LEGO-Bausteinen, entwickeln eigene Modelle und programmieren diese anschließend am Computer.
So entstehen spannende Projekte, bei denen die Konstruktionen nicht nur gebaut, sondern auch in Bewegung gebracht werden.
Die Begabtenförderung verbindet spielerisches Lernen mit digitaler Kompetenz und lädt die Kinder dazu ein, ihre Ideen auszuprobieren und umzusetzen.
Unsere Schüler*innen bei der Arbeit – voller Konzentration!
Seit dem Schuljahr 2023/24 gilt für alle österreichischen Volksschulen der neue Lehrplan. Dabei wurden die Themen Informatische Bildung sowie Medienbildung fest im Unterricht verankert.
Im Rahmen dieses Lehrplans setzen wir an unserer Schule das Projekt LEGO Spike Technikbox um. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei die Möglichkeit, Programmieren – einen wesentlichen Bestandteil der Informatik – handlungsorientiert, kreativ und spielerisch zu erlernen.
Mit viel Motivation und Konzentration entwickeln die Kinder ihre eigenen Programme und erleben dabei, wie sich ihre Ideen in Bewegung umsetzen lassen.
Hier wird fleißig und konzentriert gearbeitet!